Quartier

Welches Quartier?

Offiziell kennt Bern sechs Stadtteile - das Gryphenhübeli liegt im Stadtteil IV. Der statistische Bezirk Gryphenhübeli reicht von der Untertorbrücke bis zum Burgerenziel. Hier wohnen 1850 Menschen in 901 Wohnungen (Ende 2017). Gewöhnlich meint man mit Gryphenhübeli-Quartier das ehemalige Wyttenbacher-Gut, das wegen des ehemaligen Besitzers Franz Samuel Gryph zum Gryphgut wurde, wie Jonas Fankhauser in seiner Maturaarbeit festgehalten hat. Das Quartier umfasst heute folgende Strassen:

  • Alpenstrasse

  • Grosser Muristalden 32+34

  • Grüneckweg

  • Gryphenhübeliweg

  • Habsburgstrasse

  • Jungfraustrasse 1+3

  • Kollerweg

  • Muristrasse 2-12 (gerade Nummern)

  • Seminarstrasse 18-30 (gerade Nummern)

Medienberichte

Vertretungen bei Behörden

  • Offizielle Vertretung des Stadtteils IV: QUAV 4

  • Schosshalden-Ostring-Murifeld-Leist: SOML

  • Kirchenfeld-Brunnadern-Elfenau-Leist: KBEL

Karten

Spielplatz

Invasive Neophyten

Seit der Zeit von Kolumbus wurden zahlreiche Pflanzen hier eingeführt. Solche, die die lokale Flora verdrängen, sind zum Problem geworden: Zum Beispiel das Berufkraut, die Goldrute und der Kirschlorbeer. Die Fachstelle Natur und Ökologie von Stadtgrün Bern setzt bei der Bekämpfung der invasiven Neophyten auf Helfer aus den Quartier. Im Gryphenhübeli sind das Silvia Ursprung und Sonja Paul.

Ehemaliger Entsorgungshof Egelsee

In der Parkanlage am Rande des Gryphenhübeliquartiers befand sich bis Oktober 2015 ein Entsorgunshof. Auf dem Gelände ist ein Zwischennutzung entstanden, die vom Verein am See organisiert wird. Verschiedene Quartierbewohner sind involviert. Susanne Steiner vertritt den Vorstand der IG Gryphenhübeli. Die Endnutzung des Egelsees wird zusammen mit dem ganzen Stadtteilpark Wyssloch geplant. Dazu gehören auch der Neubau des Schulauses Wyssloch und der Umbau des Bauernhauses Wysslochgut zur Tagesschule.

Geschäfte & Organisationen

Organisationen rund um das Gryphenhübeli

Schule

Gymnasien

Primarschulen

Kindergärten

Elternräte

7. März 2019 - Florian Fisch für den Vorstand der IG Gryphenhübeli: ig.gryphenhuebeli@gmail.com